Advanced Thinking

STEFANIE N. VOIGT

Private lecturer & author

Stefanie_N_Voigt

VOIGT EXPLAINS CONSCIOUSNESS - How do people tick?

Knowing cognitive needs beyond the standard models of business administration, being able to manage them and serve them in the best possible way, that is the freestyle of modern leadership and enables optimal, because "species-appropriate", interaction with people. For everything else, there will be machines in the future.

How do people tick

Buchcover
There is now a new book on this subject by Stefanie Voigt: "The Consciousness Code"

Consciousness is the topic of our time. Es unterscheidet uns von Maschinen. The "Consciousness Code" explains exactly how and what this knowledge benefits managers: an interdisciplinary model of human information processing from theoretical psychology and AI research.

Why this book?

"People are complex, unpredictable and everyone is different. You can see this in politics as well as in your own neighborhood or in industry. 50-70% of all industrial failures are not due to technical problems, but to human ones. Managers would have to be clairvoyants or gifted empaths to marry the technical world of numbers with humanistic topics such as employee satisfaction, meaning or other "typically human" things on a daily basis," says Voigt.

Your benefit: A translation tool in scientific Esperanto

Humanities subjects such as psychology, philosophy, art, literature or the history of mentalities tell us about these things in dazzling colors and academic terms - which can be translated into the technical parameters of business administration using the consciousness code. Because as long as they are not told in their own language what other subjects have to say about the world beyond the numbers, no manager can assess whether and what is missing in this respect and what costs a lot of money every day. This book provides concrete recommendations for an urgently needed paradigm shift in human and economic terms. You can obtain it from your trusted bookshop or online.

For you as a decision-maker with high demands but little time for such topics, there is a time-efficient further training offer

THE EXCLUSIVE SEMINAR ON THE BOOK

A mastermind training course for top management

The consciousness code course is divided into seven modules according to the principle of the septem artes liberales: The seven liberal arts were one in antiquity All-in-one basic training thinking for free men, i.e. for the upper management of the time.

The modules of a modern all-round training in thinking are interconnected like the neural networks of intelligent people. They don't think more, but rather less than others, but more effectively in synergistically linked subject areas.

This educational concentrate with examples from a wide range of “sublime” subjects not only optimizes the understanding of people, but also of company and market developments. Because companies and markets are made up of people and therefore function in a similar way: like a supply chain system made up of supply chains of information.

If these supply chains break down, crises of meaning and other bullwhip effects of thinking arise. If they work, then the person is efficient and radiates an "added value" that is difficult to put into words. But the consciousness code shows how some people are better than others at providing themselves with cognitive fuel and communicating the possession of their inner resources to the outside world without many words, and how they can deal with other people in a more sustainable way.

The seminar can now be booked: Request seminar

Various formats

Es gibt diesen Kurs als Kurzvortrag oder als Seminar in drei aufeinander aufbauenden Härtegraden

  • Als Grundkurs BC-Generale (Halbtags- oder Tagesformat) 
  • Als Leistungskurs BC-Grande (Wochenendformat) 
  • Als Ausbildungskurs BC-Giga für Vermittler (5 ECTS).

Event locations

Why "universal knowledge"?

“Those who don’t speak foreign languages ​​don’t know anything about their own.”
(J. W. von Goethe)

A note about the book title: We have more information today than ever before. Unfortunately, we often lack instructions on how to organize this mass of data well. Our daily challenges are often so complex that they can no longer be overlooked, let alone mastered, with the specialist knowledge of a single area. We have many search engines, but little knowledge. That's why the ability to combine knowledge from different subjects with your own and other subjects is now more useful and exciting than ever.

Target audience

Highly functional and ambitious managers from middle and upper management with an interest in scientifically sound overview knowledge

Your benefit

A technical and scientific-theoretically comprehensive basic understanding of consciousness enables:

  • More leadership competence and skill with industry-typical requirements in terms of skills, social aptitude and knowledge of human nature
  • Stil, Authentizität und Vorbildtauglichkeit durch Persönlichkeits-entwicklung für Fortgeschrittene
  • Inner sustainability and better risk management of thinking to avoid errors in thinking in the thicket of emotions
  • Higher networking and innovation skills through interdisciplinary orientation knowledge and a crash course in the humanities
  • Knowledge about the difference between humans and machines and the key to strong AI
  • More perspective for the big picture beyond heated topical debates and specialist perspectives
  • Exclusivity: A brand new expansion of business psychology and scientific theory.

Related Links

 

Research from a bird's eye view

Specialist article from the manager magazine YOKOTEN:

 
Buchbesprechung von Sabine Leikep:

 

Podcast: "How we can prepare young people for a future full of AI", a presentation from the German-Canadian think tank "WGI" (Working Group on Intelligence):

 
Information on the business-aesthetics academy from the beginnings of the awareness code project:

On request, you will receive access to an extensive details page from May.

VOIGT'S CAREER

Specialized in new perspectives

PD Dr. habil. Stefanie N. Voigt

ist eine interdisziplinäre Geisteswissenschaftlerin und Adjunct Professor an der Univ. of Newfoundland.

Stefanie N. Voigt is an interdisciplinary humanities scholar, author, private lecturer at the University of Augsburg and adjunct professor at the University of Newfoundland.

She studied history, German, art history and philosophy, and received her doctorate in theoretical psychology and AI research. She then completed her habilitation in cultural studies and taught art and creative marketing management. She combines these different experiences in an interdisciplinary awareness model including the associated mastermind training.

This enabled her to become an expert in science and consciousness theory and personality development. This is what she teaches, among others, at the eco2050 Institute for Sustainability in Nuremberg and at the University of Excellence in Stansstad on Lake Lucerne - so that we do not optimize ourselves humanly and economically through one-sided digitalization and specialized education systems.

LITERATURE LIST

  1. (unter dem Namen Stefanie Janker) Das Geheimnis des Schönen. Ein Modell der psychischen und mentalitätsgeschichtlichen Strukturen von „Ästhetik“. Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2002, online: http://d-nb.info/975199706/34.
  2. Das Geheimnis des Schönen. Über menschliche Kunst und künstliche Menschen oder: Wie Bewusstsein entstehtMit einem Vorwort von Dietrich Dörner, Waxmann: Münster 2005 [überarbeitete Dissertationsschrift].
  3. Ästhetik-Theorie. Eine Sammlung von hundert Karteikarten zu Autoren und Begriffen, Tectum: Marburg 2009.
  4. Erhabenheit. Über ein großes Gefühl und seine Opfer, Königshausen & Neumann: Würzburg 2011 [Habilitationsschrift].
  5. (zusammen mit Markus Köhlerschmidt) Die philosophische Wollust. Sinnliches von Sokrates bis Sloterdijk, Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2011 [ebd. auch als Hörbuch, gelesen von Martin Falk]
  6. CULTURA. Sieben kulturwissenschaftliche Aufsätze über sieben verborgene Künste, LIT: Münster u.a. 2012.
  7. (zusammen mit Markus Köhlerschmidt) Mit Pauken und Perücken. Über das Leben und die Lebenskünste der erhabenen Herren Händel, Bach, Telemann und MozartMit einem Vorwort von Dorothee Oberlinger, Böhlau: Köln-Weimar-Wien 2013.
  8. (zusammen mit Markus Köhlerschmidt) Der knöcherne Zigarrenhalter. Die ästhetische Lust am Schrecklichen im Ersten Weltkrieg, Fran>http://www.critica-zpk.net/Stefanie%20Voigt.pdf.
  9. Freundschaft bei Ewald Christian von Kleist. Die Dichtung, Frauen und der Tod, in: Rudolf Lüthe in Zusammenarbeit mit Tina Massing (Hg.), Eine sanfte Form von Liebe? Texte zum Begriff der Freundschaft (= Philosophie und Lebenskunst; 3), LIT: Münster u.a. 2015, S. 143-161.
  10. Schönheit und Werte. Ein heikles Verhältnis, in: Comenius-Jahrbuch 25 (2017), S. 78-90.
  11. Warum Data malt. Interdisziplinarität und Ästhetik, in: Joachim Rathmann / Uwe Voigt (Hgg.), Natürliche und Künstliche Intelligenz im Anthropozän, Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2021, S. 199-213.
  12. Kunst-Ema. Pferdebilder zwischen Tradition und Moderne, in: Stefanie Voigt / Rudolf Lüthe /Eduard Zwierlein, Bild und Sinn. Wie Denken in Anschauung gründet. Mit einem Beitrag von Jan Levin Propach (= Philosophie und Lebenskunst; 11), LIT: Münster 2021, S. 227-264.
  13. Why Data Takes to Painting. Interdisciplinarity and Aesthetics, in: Analecta Hermeneutica. Special Edition 2023 (angenommen, im Erscheinen)
  1. (unter dem Namen Stefanie Janker) Das Geheimnis des Schönen. Ein Modell der psychischen und mentalitätsgeschichtlichen Strukturen von „Ästhetik“. Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2002, online: http://d-nb.info/975199706/34.
  2. Das Geheimnis des Schönen. Über menschliche Kunst und künstliche Menschen oder: Wie Bewusstsein entsteht. Mit einem Vorwort von Dietrich Dörner, Waxmann: Münster 2005 [überarbeitete Dissertationsschrift].
  3. Ästhetik-Theorie. Eine Sammlung von hundert Karteikarten zu Autoren und Begriffen, Tectum: Marburg 2009.
  4. Erhabenheit. Über ein großes Gefühl und seine Opfer, Königshausen & Neumann: Würzburg 2011 [Habilitationsschrift].
  5. (zusammen mit Markus Köhlerschmidt) Die philosophische Wollust. Sinnliches von Sokrates bis Sloterdijk, Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2011 [ebd. auch als Hörbuch, gelesen von Martin Falk]
  6. CULTURA. Sieben kulturwissenschaftliche Aufsätze über sieben verborgene Künste, LIT: Münster u.a. 2012.
  7. (zusammen mit Markus Köhlerschmidt) Mit Pauken und Perücken. Über das Leben und die Lebenskünste der erhabenen Herren Händel, Bach, Telemann und Mozart. Mit einem Vorwort von Dorothee Oberlinger, Böhlau: Köln-Weimar-Wien 2013.
  8. (zusammen mit Markus Köhlerschmidt) Der knöcherne Zigarrenhalter. Die ästhetische Lust am Schrecklichen im Ersten Weltkrieg, Francke: Tübingen 2014.
  9. Angewandte Ästhetik für Einsteiger, oder:  Über den neuen (oder alten) Anspruch an die Industrie von morgen, Lemmon Media: Deggendorf 2021.
  10. Der Bewusstseinscode. Universalwissen für Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung, Lemmon Media: Deggendorf 2023 (im Erscheinen)
  1. (zusammen mit Markus Köhlerschmidt) Marcus Felsner: Rococo. Mozarts Così fan tutte und die Kultur des 18. Jahrhunderts, in: Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik 8 (2011), S. 369-370.
  2. Über ein langes Gespräch und ein ungewöhnliches Buch. Rezension zu Michael Schmidt-Salomon / Lea Salomon: Leibniz war kein Butterkeks. Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur, Pendo 2011; 288 Seiten; ISBN 978-3-86612-280-2, in: Philosophischer Literatur-Anzeiger 65 (2012), S. 270-272.
  3. Wege aus der Wirtschaftskrise: Über die Abschaffung des Geschlechterkampfs. Rezension zu Helmut Ebert/Kerstin Harlinghausen: FeMale – Führung jenseits von Geschlecht und Vorurteil: Praxiserfahrungen und Grundlagenwissen für ein neues Denken im Gender-Kontext, am 18. Oktober 2012 online unter: http://www.amazon.de/FeMale-Geschlecht-Praxiserfahrungen-Grundlagenwissen-Gender-Kontext/dp/3838204085.
  4. Viele Episoden und ein ganz hohes Ziel: Rezension zu Heinrich Beck: Episoden und das Ganze: Werden einer philosophischen Existenz. Autobiographisches, am 3. August 2013 online unter:https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3R8UGY29X6466/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3631632479.
  1. Reihe „Philosophie und Lebenskunst“ (begründet mit Rudolf Lüthe, herausgeben mit Rudolf Lüthe und Eduard Zwierlein), LIT-Verlag: Münster u.a.
  2. Lüthe, Rudolf: Absurder Lebensstolz – Postmoderne Auseinandersetzungen mit der Philosophie Albert Camus‘ (2012).
  3. Voigt, Stefanie: CULTURA. Sieben kulturwissenschaftliche Aufsätze über sieben verborgene Künste (2012).
  4. Ataeian, Azadeh: Vom Standpunkt des Erkennens. Nietzsches Philosophie des Perspektivismus (2013).
  5. Lüthe, Rudolf (Hg.) in Zusammenarbeit mit Tina Massing: Eine sanfte Form von Liebe? Texte zum Begriff der Freundschaft (2015).
  6. Metzger, Loriana: Philosophische Interpretation des Selbst. Untersuchungen zur Subjekttheorie bei Paul Ricoeur (2015).
  7. Sylvia Brathuhn / Annedore Paeske / Eduard Zwierlein: SchattenPerlen. Trauer erleben und verstehen (2018).
  8. Rudolf Lüthe: Heitere Aufklärung. Philosophische Untersuchung zum Verhältnis von Komik, Skepsis und Humor (2018).
  9. Patrick Vetter: Das Wesen der Schönheit. Zur Transzendentalität von Bildung und Freiheit in Friedrich Schillers ästhetischer Erziehung. Mit einem Geleitwort von Rudolf Lüthe (2018).
  10. Eduard Zwierlein: Auf dem Rücken des Tigers. Nietzsches dionysische Lebens-Kunst. Mit zwei Beiträgen von Azadeh Ataeian und Werner Moskoop (2020).
  11. Sabine Zwierlein-Rockenfeller: Sich selbst verstehen. Untersuchungen zu einer möglichen Erkenntnistheorie der Innenwelt bei Paul Ludwig Landsberg (2020).
  12. Stefanie Voigt / Rudolf Lüthe / Eduard Zwierlein: Bild und Sinn. Wie Denken in Anschauung gründet. Mit einem Beitrag von Jan Levin Propach (2021).
  13. Stephan Born: Die Komik im Witz. Systematische Untersuchungen zu einem humoristischen Phänomen (2022).
  1. Der Goldene Schnitt und der Goldene Schuss, o.J. Online unter: http://www.stefanie-voigt.feinwerkk.de/inhalt/der-goldene.html
  2. Wann ist Design?, o.J. Online unter: http://www.stefanie-voigt.feinwerkk.de/inhalt/wann-ist.html
  3. Kunstupdates – ein künstlerisch-kunsttheoretisches Kabinettstückchen, o.J. Online unter: http://www.kunstupdates.de/
  4. Breivik und die Philosophie: Über den Zusammenhang von Ästhetiktheorie und Amokläufen, in: Telepolis (2012)[1]http://www.heise.de/tp/artikel/36/36845/1.html
  5. Der ausgebrannte Nikolaus. Über den Zusammenhang von Burn-Out und Rausch, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37162/1.html
  6. Der Terror der Erhabenheit, in: Hohe Luft 3 (2012), S. 13.
  7. Von Obst, Trieben und Fichte. Ein philosophischer Spaziergang durch die Gärten der Lüste – Teil 1, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37163/1.html
  8. Frauen sind schön, Männer erhaben. Ein philosophischer Spaziergang durch die Gärten der Lüste – Teil 2, in: Telepolis (2012),  http://www.heise.de/tp/artikel/37/37318/1.html.
  9. Von angenehmen Hunden und schwierigen Beziehungen: Interdisziplinarität als kulturelle Herausforderung, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37268/1.html.
  10. Größenwahn. Von Amokläufern und Tyrannen, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37343/1.html.
  11. Erfolglosigkeit. Von Sportlern und Philosophen,  in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37395/1.html.
  12. Curiosity. Von Marssonden und Marsriegeln, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37427/1.html.
  13. Sommerhitze. Von Qualitäten und Temperaturen, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37499/1.html.
  14. Digitale Demenz. Von Computernutzern und Hatern, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37464/1.htm.
  15. Gegensätze. Von Tigern und Gerichtsurteilen, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37533/1.html.
  16. Facebook – oder Faithbook? Von  Religionen und Backfischen, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37565/1.html
  17. Es gibt eigentlich keinen Sex. Ein philosophischer Spaziergang durch die Gärten der Lüste. Teil 3, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37528/1.html.
  18. Von Androiden, Ästhetiktheoretikern, dem Human Brain Project und menschlichen Gefühlen. Künstliches Bewusstsein. Teil 1, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37626/1.html.
  19. Von Androiden, Ästhetiktheoretikern, dem Human Brain Project und menschlichen Gefühlen: Künstliches Bewusstsein. Teil 2, in: Telepolis (2012), unter:  http://www.heise.de/tp/artikel/37/37678/1.html.
  20. Wenn Tiere auf den Geist gehen: Von schubsenden Ziegen, fliegenden Schildkröten, schamlosen Hunden und nachdenklichen Philosophen. Teil I, 30.09.2012, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37725/1.html.
  21. Beseelte Tiere? Von schubsenden Ziegen, fliegenden Schildkröten, schamlosen Hunden und nachdenklichen Philosophen. Teil II, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37764/1.html.
  22. Von hysterischen Philosophen und bescheidenen Frauen: Jean-Jacques Rousseau und Stéphanie Félicité de Genlis. Teil I, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37793/1.html.
  23. Rousseau geht ins Theater: Von hysterischen Philosophen und bescheidenen Frauen.  Teil II, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37793/1.html.
  24. Geister. Von weißen Nebeln und fehlenden Büchern. Teil I, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37879/1.html
  25. Philosophie des Geistes und der Geister? Von weißen Nebeln und fehlenden Büchern. Teil II, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37913/1.html.
  26. Scholastische Buchhaltung: Von Thomas von Aquin und seiner Wirtschaftstheorie. Teil  I, in: Telepolis (2012), http://www.heise.de/tp/artikel/37/37977/1.html.
  27. Leonardo da Vinci als 3-D-Techniker, in: Telepolis (2013), http://www.heise.de/tp/artikel/40/40140/1.html.
  28. (zusammen mit Helmut Ebert und Manfred Piwinger): Textqualität in Geschäftsberichten. Gastbeitrag, in: Reporting News. Der Infoletter zum Thema Annual-/CR-Reports, 29.09.2014 wirDesign: Braunschweig/Berlin, http://www.wirdesign.de/service/newsletter/reporting-news/2014/reporting-news-29/
  29. (Beteiligung an Blog-Beitrag) Die Wollust. Wie ein Gefühl zur Sünde wurde, in: Bayern 2, Manuskript radioWissen, 20. 10. 2021, https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskript-radiowissen-die-wollust-100.html.
  30. Wie innovativ ist KI? Historische Ansätze, in: Yokoten. Magazin für Operational Excellence, Agilität und Leadership 3/12 (2023), S. 2.
  31. Wie innovativ ist KI? Die Bewusstseinsfrage, in: Yokoten. Magazin für Operational Excellence, Agilität und Leadership 4/12 (2023), S. 2.
  32. (Podcast) „Wie man junge Menschen gut auf ihre Zukunft voller Künstlicher Intelligenz vorbereiten kann“, in: ec02050 (Homepage des ec02050 Instituts für Nachhaltigkeit              https://eco2050.de/team/pd-dr-habil-stefanie-voigt/

[1] Die hier aufgeführten Beiträge zum Online-Magazin Telepolis erschienen dort als „Philosophische Kolumne“.

Top secret

TESTIMONIALS

ReviewIcon2_grey

Contact

If you would like to find out more about Voigt and her work, book her as a speaker or support this training project, please contact us.
Cookie Consent with Real Cookie Banner